Gegründet wurde audio-workshop im Jahr 2003 als reiner Seminaranbieter von Florian Gypser und Holger Steinbrink. Der vormalige Firmensitz lag im Eifelörtchen Waldorf (zwischen Köln und Koblenz direkt an der Autobahn A61), bekannt geworden durch den gleichnamigen und legendären Synthesizer-Hersteller. Aktuell sitzt audio-workshop an zwei Standorten (popstuff music, Waldorf und Medienproduktion, Bendorf).
Zusammen mit Kooperationspartnern werden zusätzlich Kurse in der Schweiz, an der Bundesakademie in Trossingen (Süddeutschland) sowie an weiteren Standorten im deutschsprachigen Raum angeboten.
Das Dozententeam von audio-workshop besteht aus kompetenten Fachleuten, die sich seit vielen Jahren mit der Materie beschäftigen und auch beruflich in der Musikbranche tätig sind. Hierzu zählen u.a. der diplomierte Filmmusiker Christian Halten (u.a. Mitarbeit bei Hans Zimmer) sowie Achim Brochhausen, Produzent und Musical Director von Thomas Anders, Dominik de Leon (fka Dumonde) und Christian Mörken (ehem. A&R/Marketing Manager für u.a. Herbert Grönemeyer, Joachim Witt, Die Toten Hosen, Peter Maffay, Nina Hagen und Xavier Naidoo)
audio-workshop produziert und vertreibt auch Tutorial-Videos zu diversen Themen der Musikproduktion.
Das Cubase Complete 9 - Die Referenz Tutorial-Video ist eine einzigartige Videoschulung – die Verfilmung des kompletten Cubase-Handbuchs und die wohl umfangreichste deutschsprachige Videoschulung zu Cubase 9.
In über 19 Stunden zeigt und erklärt Dozent Holger Steinbrink alle relevanten Funktionen und Arbeitswerkzeuge von Cubase 9. Diese werden in 113 Video-Tutorials kurzweilig und praxisnah vorgeführt – eingeteilt in sinnvolle Kapitel.
Cubase Complete ist für alle Anwender ab Cubase 8 bis hin zu den aktuellen Versionen Cubase Pro 9 und Cubase Artist 9 geeignet.
Sehen Sie hier einen 10-minütigen exklusiven Auszug aus dem Tutorial-Video!
Über den Dozenten: Holger Steinbrink arbeitet mit Cubase seit der allerersten Version und besitzt jahrelange Erfahrung als zertifizierter Steinberg-Fachdozent. Er ist außerdem Fachbuchautor ("Cubase Profi Guide" und "Cubase Composers Guide").
Synthesizer sind aus der Musikproduktion nicht mehr wegzudenken. Das größte Problem ist die Vielfalt an unterschiedlichen Modellen und der richtige Sound ist meist doch nicht dabei. Jetzt müßte man selber den gewünschten Klang programmieren und optimieren können!
Ein bekanntes Szenario für Bands und Veranstalter. Der Gig steht fest, die PA muss angemietet werden, für einen separaten Techniker ist das Budget zu klein.